BAREFOOT LIFE-ARCHITECT SCHOOL
"Jugendliche ermutigen, ihre Leidenschaft zu finden"
Die Mission der Barefoot Life-Architect School ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, die Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die erforderlich sind, um sich an unsere sich ständig verändernde Welt anzupassen. Das Zentrum der Barefoot Life-Architect-School befindet sich auf der wunderschönen Insel Madeira, genauer gesagt in der Gemeinde Tabua. Mitten im Grünen und mit Blick auf das Meer bieten die 3,5 Hektar Land genügend Platz, um sich selbst zu finden.
Befreit von der ständigen Überlastung der Alltagsreize und der damit verbundenen Verzerrung der Realität finden wir gemeinsam und mit Hilfe der Natur einen Zustand der Ruhe und Inspiration. Die persönliche Wahrnehmung sollte unter Einbeziehung aller Sinne gestärkt werden und ein intensiveres Erleben der eigenen Arbeit gewährleisten.
In der Barefoot Life Architect-School bedeutet erfahrungsorientiert - mein Wissen sollte praktisch erfahren sein. Nach dem Prinzip "Learning by Doing" haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, jeden Teil des Baus eines Ökodorfes in praktischen Werkstätten zu organisieren.
Ein ganzheitliches Erlebniskonzept, das geistig und körperlich stärkt und außerhalb der Komfortzone liegt. Denn nur dort können wir neue Eindrücke erleben und unsere Stärken und Schwächen ausfindig machen. Der Unterricht umfasst experimentelle und praktische Arbeit mit Holzbearbeitung, sozialen Medien und E-Commerce, Kochen, Handwerksprojekten, altersgerechten sozialen Fähigkeiten, zwischenmenschlichen Entwicklungsproblemen und dem Bau eines winzigen Hauses und anderer Möbel aus Holz und Materialien aus der Natur und viele, viele mehr.
Der Unterricht und der praktische Unterricht finden auf dem Gelände von ARAMBHA in Tabua, Madeira, statt. Klassenlehrer verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen mit einzigartigen Herausforderungen und werden beauftragt, Klassen zu unterrichten, für die sie über die Erfahrung und die Wissensbasis verfügen, die erforderlich sind, um die Jugendlichen erfolgreich dazu zu bewegen, ihre einzigartige Leidenschaft zu finden.
Die Barefoot Life-Architect School ist montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Zusätzliche Kurse in Mathematik und Sprachen (Englisch, Deutsch und Portugiesisch) werden im Klassenzimmer und in Online-Sitzungen angeboten. Dies ermöglicht es den teilnehmenden Jugendlichen, den richtigen Bildungsunterricht zu erhalten, der auf ihre Klassenstufe ausgerichtet ist.
Als Beispiel:
Ein Jugendlicher arbeitet daran, einen Tisch zu bauen, indem er - mit Unterstützung - aus der umgebenden Natur das Holz und die Materialien sammelt und sicher die Werkzeuge verwendet, die für Montage- und Endbearbeitungstechniken erforderlich sind, um das Projekt abzuschließen. Der Jugendliche lernt dann, wie er E-Commerce (d. H. eBay Kleinanzeigen, Etsy) und soziale Medien nutzt, um sein Projekt zu verkaufen und eine finanzielle Entschädigung für seine Arbeit zu erhalten. Während des Projekts werden auch Geometrie, Physik, Biologie und andere mathematische Konzepte vermittelt.
Diese Jugend lernt etwas über die Natur, das Bauen, Mathematik, E-Commerce und andere Facetten, die für den Abschluss des Projekts erforderlich sind. Durch die Arbeit an dem Projekt gewinnt der Jugendliche Bewusstsein über sich selbst, ein Gefühl der Selbstverwirklichung und die Steigerung des Selbstwertes.
Das Endprodukt, ob es über E-Commerce verkauft oder als persönliches Souvenir aufbewahrt wird, gibt den Jugendlichen die Befriedigung, die erforderlich ist, um Leidenschaft für solche Projekte zu entwickeln, oder das Gefühl, ein Projekt von Anfang bis Ende tatsächlich abgeschlossen zu haben.
"Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish, and you feed him for a lifetime ."
Überblick
Auf der wunderschönen Blumeninsel Madeira, genauer gesagt in der Gemeinde Tabua, findet sich das Zentrum der Barefoot Life-Architect School. Mitten im Grünen und mit Blick aufs Meer, bieten die 3,5 ha Grundstücksfläche genügend Raum, um zu sich selbst zu kommen.
Befreit von der ständigen Reizüberflutung des Alltags und der damit einhergehenden Verzerrung der Realität, finden wir gemeinsam und mithilfe der Natur, einen Zustand der Ruhe und Inspiration. Die persönliche Wahrnehmung soll unter Einbezug aller Sinne gestärkt werden und für ein intensiveres Erlebnis des eigenen Schaffens sorgen.
Erlebnisorientiert bedeutet in der Barefoot Life-Architect-School - mein Wissen soll praktisch erfahren werden. Nach dem Prinzip "Learning-by-doing", haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, jeden Teil bei dem Aufbau eines Ökodorfes, in praktische "Workshops" zu organisieren (Tiny Houses, Kompostheizer, Permakultur, uvm.).
Ein ganzheitliches Erlebniskonzept, welches psychisch und physisch stärkend wirkt, sowie außerhalb der Komfort- zone stattfindet. Denn nur dort können wir neue Eindrücke erfahren und unsere Stärken und Schwächen verorten.
Konzept
Ganzheitliches Lernen
"Gib einer Person einen Fisch und du ernährst sie für einen Tag. Lehre einer Person zu fischen und du er- nährst sie für ihr restliches Leben."
Wir versuchen dieses Prinzip zu erweitern in dem wir Jugendliche dabei begleiten wollen, wie Sie ihre eigene Lebensgrundlage planen und technisch konsturieren können.
Der Bau eines Tiny Houses von Jugendlichen für Jugendliche soll dabei im Vordergrund stehen. Während der Trend der Kleinsthäuser in Europa noch Anerkennung sucht, ist er in den USA bereits zu einer landesweiten Bewegung angewachsen, und begeistert Jung und Alt geliechermaßen.
Anhand dem Bau eines solchen Tiny Houses möchten wir zusammen mit den Jugendlichen erlerntes sowie bereits "verlerntes" Wissen neu und spannend präsentieren.
In Verbindung mit anderen workshops, wird ein dynamischer Austausch von Wissen in Gang gesetzt, aus dem weitere Workshops hervorgehen sollenorganisiert von den Jugendlichen selbst.
Jeder dieser Workshops wird mit einem Kochkurs begleitet, wo besonders wert darauf gelegt wird, das Kochen, sowie dessen Vorbereitungen, zu geniessen und auf persönliche Bedürfnisse abzustimmen (persönlichen Nährstoffhaushalt unterstützen).
Durch aktive Gruppenarbeit und mit geschärften Sinnen, werden soziale Kompetenzen wie Kooperationsbereitschaft und Kommunikation der Teilnehmer gestärkt und in einem Kontext vermittelt, der durch intensives Erfahren länger in der Erinnerung verankert wird. Problemlösefähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung sind fest miteinander verbunden und können besonders in der Gruppe, aber mehr noch durch eigenes Erleben effektiver und nachhaltiger wahrgenommen werden.
Die Neugier sowie der innere Drang zum Erforschen außerhalb der Komfortzone, verbessert die Handlungsfähigkeit in Stressituationen.
Ein erlebnisorientiertes Arbeiten bedeutet für uns, die eigenen Bedürfnisse mit der Natur, der Gruppe und einem selber so abzustimmen, dass die subjektive Wahrnehmung für Situationen aus dem Alltagsleben, geschärft wird.
Da jeder Workshop anschließend in der Gruppe reflektiert wird, kann das Erlebte besprochen und eingeordnet werden.
Workshops
Das Angebot der Barefoot Life-Architect School wird in Form von Kursen/Workshops organisiert. Für Jugendliche und Externe können diese in ein bereits bestehendes Programm eingebunden werden und im Optimalfall können die Jugendlichen selbst eine Art Stundenplan zusammenstellen bzw. eigene Kurse ausarbeiten und anbieten.
Die workshops werden dabei unterteilt in:
» Praktisch
» Digital
» Spirituell
» Sport
» Kunst
» Outdoor/Survival
» Schule (Sprachen & Naturwissenschaften)
Die Kurse bauen aufeinander auf und ergänzen sich. Jeder Workshop hat eine gewisse Anzahl von Einheiten und soll mit einem Abschlussprojekt enden. Die dabei ausgestellten Urkunden über die Teilnahme des Kurses werden von den Jugendlichen in einem anderen Kurs angefertigt (KursSiebdrucken).
Praktish-Practical for Skeptical
Die praktisch organisierten Workshops sollen die
Grundlage unseres "Erlebnislernens" stellen. Jeder
Schritt beim Bau eines Tiny Houses wird in den Unterrichtseinheiten organisiert und Wissen lebendig vermittelt.
Neben einem Tiny House werden Kompostheizer, kleine Naturteiche sowie eine Kunstgallerie und ein Trainingsparkour geplant und ausgeführt.
Digital-Critical Digital
"Neue Medien" und eine voranschreitende Digitalisierung stellen für uns die größte und interessanteste Herausforderung. Hier gilt es Brücken zu schlagen und einen kreativen Weg finden, das Interesse und die gesteigerte Aufnahmefähigkeit der Jugendlichen für sie selber nutzbar zu machen.
Neben Workshops in denen wir über die Gefahren, wie Digitale Süchte, Mobbing oder den eigenen Umgang mit privaten Daten ansprechen, werden wir ebenso die Möglichkeiten aufzeigen und dazu animieren, eigenen "creative content" zu erstellen.
Spirituell-The only way out, is in!
Mentale Disziplin ist für jeden Sportler selbstverständlich und Ausgangsbasis seines Erfolges. Innere Zufriedenheit kann nur von Innen heraus erreicht werden. Zusammen mit den Jugendlichen werden wir in kleinen Schritten Achtsamkeitsübungen in den Schulalltag implementieren. EIne geschärfte und geschulte Aufmerksamkeit, lässt die eigenen Stärken und Schwächen genauer betrachten. Für uns ist das Paradies kein Ort, sondern ein Zustand, der persönlich erfahren werden kann.
Sport
Die Psyche wird durch die Physis gestärkt und in der Mitte balanciert. Wer körperlich unausgelstat ist, wird mit der überschüssigen Energie gedanklich belastet. Wir möchten zusammen mit den Kindern ein persönlich ausgerichtetes Fitnessprogramm entwerfen, welches weder unternoch überfordert.
Kunst
Kreatives Arbeiten ist nur ein Werkzeug um sich persönlich auszudrücken. Kunst sagt viel über einen Menschen aus. Für jedes schlechte Erlebnis und jede belastende Erinnerung finden wir in der Kreativität einen Schlüssel damit umzugehen.
Ziel soll es sein, unsere Barefoot-School zu einem lebendigen Ort der Kunst zu machen. Jugendliche können Ausstellungen mit uns organisieren (in der Schule oder Extern) um Ihre persönlichen Werke oder die der Gruppe zu präsentieren.
Outdoor Survival
Jeder Tag in der Natur ist ein guter
Tag. Aber auch die Tage in der Natur möchten gestaltet
werden und so wollen wir zusammen
herausfinden, was man mit in die Natur nehmen sollte
und was wir draußen bereits
vorfinden oder konstuieren können. (Feuer, Wasser und Unterkunft)
Schule (Sprachen & Naturwissenschaften)
Bildung ist das Fundament auf dem unsere weiteren Angebote aufbauen. Der feine Unterschied in der Barefoot-School ist, dass wir Wissen nicht nach Fächern, sondern Situationen organisieren. So werden wir mathematische und physikalische Grundlagen praktisch anwenden und einen direkten Bezug herstellen, der zur nächsten Unterrichteinheit führt. Fremdsprachen werden in jedem unserer Workshops untergebracht und interaktiv vermittelt.
Auszeichnungen/Urkunden/Events
Um den Jugendlichen ein ständiges und anhaltendes Erfolgserlebnis zu bieten werden unsere Workshops mit einer Urkunde für jeden Teilnehmer abgeschlossen.
Für jeden Jugendlichen wird ein Ordner für seine Auszeichnungen angelegt sowie Platz für seine Werke bereitgestellt.
Mit eigens organisierten Caterings, Improvisationtheatern und Kooperationen mit externen Gruppen können wir Kunstwerke austellen, gelerntes Wissen auch außerhalb der Schule anwenden und für neue Kontakte unter den Jugendlichen sorgen.
Nebenbei sollen diese Events von den Jugendlichen, Spenden sammeln, die dann an ein von den Jugendlichen gewähltes Gemeinnütziges Projekt verteilt werden.
Auszeichnungen werden für herausragende Leistungen ausgestellt, und sollen den Jugendlichen dabei helfen Ihre Stärken zu erkennen und zu verbessern.
Beispiele - Persönlich / mit der Gruppe
Ein Schüler der nun seit einigen Wochen bei uns auf
dem Barefoot-Campus seine Kurse belegt, hat bereits
Möbel, Lampen und Bilder produziert.
In den weiteren Kursen, die sich dann mit "Neuen
Medien" beschäftigen und unter anderem auch das
Thema E-Commerce anschneiden, hat der Schüler
die Möglichkeit mit Hilfe unserer Pädagogen, professionelle Fotos von seinen Objekten zu machen, Aussagekräftige Texte zu formulieren, evtl. auch eine
Charakterbeschreibung von Ihm selbst und seinen
künstlerischen Ansichten und Inspirationen auszuarbeiten.
Vielleicht wird während der Ausarbeitung sogar die
Möglichkeit entdeckt, mit unseren Schülern zusammen einen Green-Screen aufzubauen, und diesen
dann für Tutorials oder Online-Workshops zu nutzen.
Dem Schüler soll die Möglichkeit gegeben werden,
sich und seine Werke aus seiner eigenen schöpferischen Tätigkeit, mit vollem Selbstvertrauen der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Falls es für den Jugendlichen wichtig ist und dieser
eine Monetarisierung seiner Objekte vorsieht, möchten wir zusammen einen Verteilungsschlüssel ausdiskutieren, damit von den gesammelten Einnahmen
ein gemeinnütziges Projekt finanziert wird, dass der
Jugendliche selbst gerne unterstützen möchte.
In der Gruppe
Zusammen mit den Schülern werden alle produzierten Gegenstände gesammelt, katalogisiert und besprochen. Die Gruppe kann nun entscheiden, auf welche künstlerische Art Sie Ihre Objekte präsentieren
möchten. In Form einer Vernisage, oder eines temporären Waldmuseums?
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, ebenso der
gegenseitigen Unterstützung die wir leisten können.
So sollen Events von den Schülern Spenden generieren, die dann an das von Ihnen gewählte gemeinnützige Projekt gespendet werden.
Events solcher Art sollen die Gemeinschaftssinn stärken, ein Gespür für Projektmanagement entwickeln
und in Zusammenarbeit in den eigenen Lebenslauf
integriert werden.
Workshop - Auflistung
Be clean water my friend!
Diese Workshopreihe befasst sich mit dem Thema Wasser und wie wir verhindern können, unsere wichtigste Ressource zu verschmutzen. Produziert werden natürliche und ökologisch abbaubare Hygienprodukte, die einfach und schnell selber hergstellt werden können
» Zahnpasta
» Deo
» Duschgel
» Haarschampoo
» Putzmittel
» Parfüm
Raiders of the last nutrients
Jeder Jugendliche soll in dieser Kursreihe ein Basiswissen über die menschliche Ernährung erhalten. Im weiteren Verlauf werden wir mit den Jugendlichen, einfache aber Nährstoffreiche Rezepte probieren und sammeln. In Zusammenarbeit werden persönliche Essenspläne ausgearbeitet und persönlich sowie in der Gruppe die Erfahrungen geteilt.
The Storm is your friend
Riskomangement für Jugendliche. Wie gehe ich Risiken ein, nach welchen Kriterien ordne ich mein Risiko
ein, wie gehe ich mit "schlechten Entscheidungen"
um? - Without a mistake, is a mistake! -
Zero waste!
Was brauchen wir? Und was haben wir, was wir nicht brauchen? Besitze ich die Sachen oder besitzen sie mich? Welche Auswirkung hat mein Konsumverhalten? All diese Fragen möchten wir in unserem "Zero Waste - Workshop" behandeln, ohne dabei ideologisch zu werden.
» Downcycling
» Upcycling
» Recycling
Flexible Powers
Dieser Workshop soll für uns alle eine Überraschung
bleiben. Alles was ungeplant ist, unverhofft an unsere Tür geklopft hat oder aus eigner Spontanität entsprungen ist, bringen wir in diesem Kurs unter.
Mithilfe unseres Flying-Theaters können wir Poetry-Slams, improvisierte Theaterstücke, Rethorikkurse
uvm. abhalten.
Mobiles Sägewerk Logosol B751 Pro (Schwedisch)
Barefoot Life-Architect School
Pädagogen und Mitarbeiterin
Benjamin Brockhammer
Geboren in Norddeutschland (1988) habe ich direkt nach dem Abitur meine neue Heimat in den Bergen, rund um Innsbruck (Tirol, AT) gewählt. Neben dem Studium der Architektur habe ich die Natur der Alpen in vollen Zügen genossen und zum ersten Mal in meinem Leben eine tiefe Verbindung Ihr gegenüber verspürt. Die lange Zeit in den Wäldern mit meinem Hund Greta, haben mich viel über den Menschen und sein Tun nachdenken lassen. Während die Natur eine Einheit aus Ihrer Unterschiedlichkeit generiert, neigen menschliche Konzepte dazu, zentralisiert und monton zu werden, mehr noch - ausgrenzend und realitätsverzerrend. Daher haben wir uns zusammengesetzt und mit der Barefoot Life-Architect School ein Forum geschaffen, mit welchem wir Wissen nicht nach Fächern und Stunden, sondern interaktiv und nach der jeweiligen Situation, organisieren.
Johanna Düsterbeck
Aufgewachsen in der Nähe von Hannover habe bin ich nach der Hochschulreife meinem Wunsch gefolgt, und habe in Österreich, genauer gesagt in Innsbruck in Tirol, mein Psychologiestudium begonnen. Neben dem Studium galt meine Leidenschaft dem Malen, besonders außerhalb der Wohnung, im öffentlichen Raum. Seiner eigenen Kreativität eine größere Reichweite zu geben, hat mir ein besseres Verständnis über.
Danniel Pföstl -
Alina Bergmann -
Jannah Quathamer -
Jeroen Köpernick -
Ivan Lamprecht -
Alex Innerhofer -
Robert Geniesse, M.A.- Psychologe