Ein Pädagogisches Reiseprojekt für Pädagogen und Ihre Jugend
Übergreifendes Konzept
Der Pädagoge und der ihm zugewiesene Jugendliche besuchen Madeira für 1-3 Monate, um eine intensive Bildungserfahrung zu machen. Die Jugendlichen leben mit ihrem Pädagogen und nehmen am Jardim da Cura Barefoot Life Architect Programm in Tabua, Madeira, teil.
Aufgrund des ganzjährig warmen und angenehmen Klimas auf der Insel Madeira haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich in der Natur zu bewegen. Dies ermöglicht es den Jugendlichen, sich an Aktivitäten zu beteiligen, die ihr Selbstbewusstsein, ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstvertrauen stärken und betonen. Indem die Jugendlichen und der Pädagoge aus ihrer Gemeinschaft in ihrem Heimatland herausgelöst werden Indem die Jugendlichen und der Pädagoge von ihrer Gemeinschaft in ihrem Heimatland abgekoppelt werden und nach Portugal kommen, können sie sich von allen äußeren Einflüssen befreien (z. B. negative Gleichaltrigengruppen, dysfunktionale Familienbeziehungen usw.) und haben die Freiheit zu entdecken, wer sie wirklich sind, was ihre guten und positiven Eigenschaften sind und was sie wirklich mit ihrem Leben anfangen wollen.
Die Erfahrungen, die jeder Pädagoge und die Jugendlichen machen, stärken die Lebens- und Überlebenskompetenzen, die Kommunikationsfähigkeit, die Beziehungsfähigkeit, das Selbstbewusstsein und den Respekt und verbessern letztendlich ihr Verhalten, ihre Emotionen sowie ihre geistige und körperliche Gesundheit.
Jugendliche mit starken Wutausbrüchen, Depressionen, Ängsten, sozialen Hemmungen, sexualisiertem Verhalten, schlechten schulischen Leistungen und kriminellen Aktivitäten, einschließlich Drogen- und Alkoholmissbrauch, sind für Jardim da Cura geeignet. Jugendliche, die in früheren Unterbringungen und Behandlungsansätzen gescheitert sind, können von diesem Projekt profitieren und sich auf einen Erfolg vorbereiten, wenn sie in ihr Heimatland zurückkehren. Die Pädagogen werden die natürliche Umgebung Madeiras zu schätzen wissen und neue und innovative Wege im Umgang mit den Jugendlichen kennen lernen.
Vorteile des Programms*
- Brüssel 2a-konform
- Unterkunft für den Pädagogen und die Jugendlichen ist inbegriffen
- Ein aufregendes und lehrreiches Programm
- Ermöglicht es den Jugendlichen, sich von ihrem negativen Umfeld zu lösen und sich selbst auf einer Insel mit einem warmen und angenehmen Klima zu erleben
- Bietet den Pädagogen die Möglichkeit, eine Beziehung zu ihren Jugendlichen aufzubauen, während sie ein fremdes Land besuchen und die herrliche Natur und Schönheit erleben
- Supervision durch einen Psychologen und Austausch mit anderen Pädagogen
- Erholungsbetreuung für Ihre Jugendlichen, damit Sie sich eine Auszeit nehmen und die Insel Madeira erkunden können
- 24/7/365 Notfallberatung und/oder Krisenmanagement auf Abruf
- Spezialisierte therapeutische Aktivitäten rund um die Insel
- Workshops über Permakultur, Holzbearbeitung, Kunst, Natur, Schwimmen, Surfkurse, Canyoning, Bootsfahrten, etc.
- Sprachkurse in Englisch, Portugiesisch und Deutsch verfügbar
________________________________________________________________
*Bezahlung des Programms - Das Jugendamt/Träger bezahlt Sie weiterhin als Pädagoge; das Jugendamt/Träger bezahlt Jardim da Cura für die gesamten Programmkosten. Das Einzige, worüber Sie verhandeln müssen, ist die Bezahlung der Transportkosten während Ihres Aufenthalts auf Madeira.
Pädagogen
Träger und/oder Jugendämter vermitteln Pädagogen und die ihnen zugewiesenen Jugendlichen an Jardim da Cura. Die Pädagogen reisen mit den Jugendlichen für ein 30- bis 90-tägiges Reiseprogramm nach Madeira (Portugal) (einige Praktika können bis zu einem Jahr dauern). Die Pädagogen und ihre Jugendlichen werden an einer Vielzahl von Workshops und Erfahrungen auf der Insel teilnehmen. Letztendlich werden diese Erfahrungen jedem etwas über Permakultur, Holzbearbeitung, Kunst, Sprachen, Natur, Canyoning, Schwimmen, Surfen, Bootfahren, Camping, Reiten und viele andere Aktivitäten vermitteln. Ziel dieser Erfahrungen ist es, die Selbstachtung und das Selbstwertgefühl der Jugendlichen zu stärken, was zu einer allgemeinen emotionales Funktionieren und Verhalten zu verbessern.
Zielgruppen
Einschlusskriterien
Das Projekt Jardim da Cura Barfußleben ist für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren geeignet, die eine intensive pädagogische Betreuung nach SGB VIII §34 oder 35a benötigen. Die Unterbringung soll langfristig sein. Der Projektort ist (1) das zugewiesene Wohnhaus des Pädagogen hier auf Madeira, (2) das Jardim da Cura Barefoot Life-Architect Projekt und (3) geplante therapeutische Aktivitäten auf der ganzen Insel Madeira.
Es werden Jugendliche aufgenommen, die einen strukturierten pädagogischen Rahmen benötigen, um sich im sozialen Kontext und in ihrem subjektiven Erleben positiv entwickeln zukönnen. Ein 30- bis 90-tägiger (oder bis zu einem Jahr) Auslandsaufenthalt hier in Portugal trägt dazu bei, eine gesunde Distanz zu den negativen Einflüssen (z. B. negative Gleichaltrigengruppen, dysfunktionale Familienbeziehungen usw.) in ihrem Heimatland zu wahren. Darüber hinaus wirkt sich das Erlernen einer neuen Sprache (z. B. Englisch und/oder Portugiesisch) und von Überlebenstechniken oft positiv auf den Hilfeprozess aus, insbesondere auf das Selbstwertgefühl und das Selbstkonzept des jungen Menschen. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass der Auslandsaufenthalt den Jugendlichen hilft, ihre Leidenschaften zu erkennen und neue Ideen für berufliche Perspektiven zu entwickeln. Das Projekt stabilisiert die Jugendlichen auch durch eine erhöhte Hemmschwelle in einem neuen Land, vor allem für jene Jugendlichen, die bisher oft eine Tendenz zum Weglaufen zeigten oder Schwierigkeiten hatten, sich auf neue Hilfesituationen einzulassen.
Die Kinder und Jugendlichen haben oft traumatisierende Gewalterfahrungen gemacht, waren lange Zeit unterversorgt und kommen oft aus mehrfach belasteten Familien (Alkohol-/Drogenprobleme, Arbeitslosigkeit, belastete Biografien der Eltern etc.) oder haben häufige Wechsel der Bezugspersonen durch Trennung oder Wechsel der Einrichtung erlebt. Viele Jugendliche, die für die Aufnahme in das Projekt Jardim da Cura geeignet sind, haben eine Zeit lang auf der Straße gelebt, ohne jegliches Sicherheitsnetz oder Unterstützungssystem. Diese Jugendlichen verfügen in der Regel über gute Überlebensfähigkeiten und sind bestrebt, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden, doch ist eine Verfeinerung dieser Fähigkeiten und die Entwicklung neuer Fähigkeiten erforderlich, damit sich die Jugendlichen an die Gesellschaft und die Beziehungen zu den Menschen innerhalb dieser Gesellschaft und/oder Gemeinschaft anpassen können.
Daher sind die folgenden psychologischen Probleme für die Aufnahme in dieses Projekt geeignet:
o Geistige und/oder emotionale Entwicklungsverzögerung
o Negatives Verhalten in verschiedenen Bereichen (Essen, Beziehungsaufbau, Schule, etc.)
o Verweigerung in der Schule und/oder im Alltag; extreme Passivität und/oder Depression
o Mangelnde Impulskontrolle und Aggression gegen sich selbst, andere oder Gegenstände
o Sexualisiertes Verhalten
o Jugendkriminalität
Ausschlusskriterien
Nicht aufgenommen werden können Jugendliche mit schweren manifesten psychischen Erkrankungen, die nicht ambulant betreut werden können oder die akut alkohol- oder drogenabhängig sind. Jugendliche, die als Serienvergewaltiger eingestuft werden, die akute Mordgedanken bzw. -verhaltensweisen und/oder akute und hochgradig aggressive bzw. übergriffige Verhaltensweisen zeigen, sind für dieses Projekt nicht geeignet.
Überweisungen
Wenn Jardim da Cura Empfehlungen für das Projekt erhält, liest der Psychologe die Profile der einzelnen Pädagogen und ihrer Jugendlichen durch und stellt fest:
(1) Ist der Jugendliche für die Teilnahme am Barfuß-Lebensarchitekten-Projekt von Jardim da Cura geeignet?
(2) Wird der Jugendliche im Laufe von 30-90 Tagen seine Lebenskompetenzen, Überlebensfähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten, Beziehungsfähigkeiten, Selbstbewusstsein und Respekt entwickeln und/oder stärken und letztendlich sein Verhalten, seine Emotionen sowie seine geistige und körperliche Gesundheit verbessern?
Sobald diese beiden Fragen geklärt sind, arbeitet Jardim da Cura eng mit dem einweisenden Träger und dem Jugendamt zusammen, um die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten. Sobald die endgültige Genehmigung vorliegt und der Termin für die Ankunft auf Madeira festgelegt ist, werden die Reisevorbereitungen für die Ankunft auf Madeira getroffen. Nach 90 Tagen Aufenthalt auf Madeira reisen der Pädagoge und der Jugendliche zurück in ihr Heimatland, um sich mit dem Träger und dem Jugendamt zu treffen und die Möglichkeit zu prüfen, ob der Jugendliche mit dem Pädagogen zurückkehren kann, um weiterhin am Projekt Jardim da Cura teilzunehmen.
Jardim da Cura Barfußleben-Architekturprojekt
"Gib einem Menschen einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Bring einem Menschen das
Fischen bei und du ernährst ihn für den Rest seines Lebens. "
Das Herz und die Seele des Jardim da Cura Programms ist das Barefoot Life-Architect Projekt. Das Barfuß-Lebensarchitekten-Projekt wird von der Leitung von Jardim da Cura verwaltet und besteht im Wesentlichen aus den Mitarbeitern des Programms, die Workshops durchführen und die Pädagogen und ihre Jugendlichen zu Aktivitäten auf der ganzen Insel Madeira begleiten. Die Aufgabe des Barefoot Life-Architect Project ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um sich an unsere sich ständig verändernde Welt anzupassen. Das Zentrum des Barfuß-Lebensarchitekten-Projekts Jardim da Cura befindet sich auf der wunderschönen Insel Madeira, genauer gesagt in der Gemeinde Tabua. Mitten im Grünen und mit Blick auf das Meer bieten die 3,5 Hektar Land genug Platz, um zu sich selbst zu finden.
Befreit von der ständigen Reizüberflutung des Alltags und der damit verbundenen Verzerrung der Realität, finden wir gemeinsam und mit Hilfe der Natur einen Zustand der Ruhe und Inspiration. Im Jardim da Cura Barefoot Life Architect Project wird das Wissen der Jugendlichen auf erlebnisorientierte Weise praktisch erfahrbar gemacht. Nach dem Prinzip "learning by doing" haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, jeden Teil des Aufbaus eines Ökodorfes in praktischen Workshops zu organisieren. Der Unterricht umfasst die experimentelle und praktische Arbeit mit Holz, sozialen Medien und E-Commerce, Kochen, handwerkliche Projekte, altersgemäße soziale Kompetenzen, zwischenmenschliche Entwicklungsfragen, den Bau eines kleinen Hauses und anderer Möbel aus Holz und Naturmaterialien und vieles mehr.
Der Unterricht und die praktischen Übungen finden auf dem Gelände oberhalb von ARAMBHA2in Tabua, Madeira, statt. Die Kursleiter verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen mit besonderen Herausforderungen und werden für die Kurse eingesetzt, in denen sie die nötige Erfahrung und das Wissen haben, um die Jugendlichen erfolgreich in die Entdeckung ihrer einzigartigen Leidenschaft zu führen.
Das Jardim da Cura Barefoot Life-Architect Project ist von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Zusätzliche Kurse in Mathematik und Sprachen (Englisch, Deutsch und Portugiesisch) werden in Form von Präsenz- und Online-Sitzungen angeboten. Auf diese Weise können die teilnehmenden Jugendlichen den richtigen Unterricht erhalten, der auf ihre Klassenstufe abgestimmt ist.
Ein Beispiel:
Ein Jugendlicher arbeitet am Bau eines Tisches, indem er das benötigte Holz und Material aus der Natur holt und die für den Zusammenbau und die Endbearbeitung erforderlichen Werkzeuge sicher einsetzt, um das Projekt fertigzustellen. Der Jugendliche lernt dann, wie er den elektronischen Handel (z. B. eBay Kleinanzeigen, Etsy) und die sozialen Medien nutzen kann, um sein Projekt zu verkaufen und einen finanziellen Ausgleich für seine Arbeit zu erhalten. Auch Geometrie, Physik, Biologie und andere mathematische Konzepte werden im Rahmen des Projekts vermittelt.
Der Jugendliche lernt etwas über die Natur, das Bauen und Konstruieren, die Mathematik, den elektronischen Handel und andere Aspekte, die für die Fertigstellung des Projekts notwendig sind. Durch die Arbeit an dem Projekt gewinnen die Jugendlichen Selbstvertrauen, ein Gefühl der Selbstverwirklichung und des Selbstwert.
Das Endprodukt, ob es nun über den elektronischen Handel verkauft oder als persönliches Souvenir aufbewahrt wird, gibt den Jugendlichen die nötige Befriedigung, um eine Leidenschaft für solche Projekte zu entwickeln, oder das Gefühl, ein Projekt tatsächlich von Anfang bis Ende abgeschlossen zu haben.
Madeira-Erfahrungen*
Im Rahmen ihrer Teilnahme am Projekt Jardim da Cura Barefoot Life-Architect haben die Jugendlichen und ihre Pädagogen die Möglichkeit, die vielen Freizeit- und Naturerlebnisse, die die Insel Madeira zu bieten hat, zu genießen und zu bereichern. Hier ist eine Liste der vielen (aber nicht alle) Aktivitäten, an denen die Jugendlichen mit ihrem Pädagogen im Rahmen des Jardim da Cura Barefoot Life-Architect Projekts teilnehmen können:
- Lavada / Naturwanderungen
- Camping mit Übernachtung
- Surfing Lektionen
- Gleitschirmfliegen
- Canyoning
- Permakultur
- Schwimmen mit den Delfinen
- Mountainbikes und E-Bikes
- Reiten
- Tiere auf dem Bauernhof
- Kajak und Schnorcheln
- Fotografie und Film
- Meditation und Yoga
*MADEIRA EXPERIENCES- Alle Kosten, die mit diesen Aktivitäten verbunden sind, sind im vertraglich vereinbarten Preis von 165 € / Tag enthalten, der vom durch den Träger / Jugendamt.
Psychotherapie
Der Psychologe von Jardim da Cura ist für die Erstellung eines monatlichen Berichts über die allgemeinen Erfolge und/oder Misserfolge der Jugendlichen im Projekt verantwortlich. Der Psychologe ist verantwortlich für die Supervision/Schulung der Pädagogen, das Krisenmanagement, die Bewertung/Beratung in Notfällen und die individuellen Fallmanagementverfahren.
Die Jugendlichen können gegen einen Aufpreis von 80 € pro Stunde 1 bis 2 Mal pro Woche psychotherapeutische Sitzungen mit dem Psychologen in Anspruch nehmen.
Pädagogische Ausbildung
Jeder Pädagoge hat die Möglichkeit, an den monatlichen Fortbildungsworkshops teilzunehmen, die von einem Psychologen und/oder einem Sozialarbeiter geleitet werden. Die folgenden Themen werden derzeit das ganze Jahr über angeboten (es können jedoch neue Themen hinzukommen oder ausgetauscht werden):
Januar: Umgang mit einem wütenden/homizidalen Jugendlichen
Februar: Umgang mit einem depressiven/suizidalen Jugendlichen
März: Jugendliche motivieren
April: Belohnungen und Anreize für die Arbeit mit Jugendlichen
Mai: Techniken und Methoden zur Förderung des Selbstbewusstseins und des
Selbstwerts
Juni: Sicherheitsmaßnahmen in der Arbeit mit Jugendlichen
Juli: Förderung von guter Hygiene und Selbstfürsorge
August: Bedeutung und Einblicke in beziehungsorientierte Interaktionen mit
Jugendlichen
September: Angemessenes Sexualverhalten und Entwicklung
Oktober: Umgang mit selbstschädigenden Verhaltensweisen bei Jugendlichen
November: Wie kann die Beziehung zwischen Jugendlichen und ihren Eltern verbessert
werden?
Dezember: Entwicklung von Lebenskompetenzen, sozialen Kompetenzen,
Kommunikationsfähigkeiten und Überlebensfähigkeiten Fähigkeiten
Beaufsichtigung
Jeder Pädagoge erhält wöchentlich eine Supervision durch den Sozialarbeiter oder den Psychologen von Jardim da Cura. In der Regel bedeutet dies, dass der Sozialarbeiter oder Psychologe die Wohnung des Pädagogen besucht, um sich ein Bild von der Wohnung und ihrem Zustand zu machen. Jeder Pädagoge ist verpflichtet, seine Wohnung sicher, sauber und ordentlich zu halten. Sie sollen ein Vorbild für die Jugend sein und müssen daher dafür sorgen, dass alles sicher und sauber ist.
Jeder Pädagoge muss jeden Tag einen Morgenbericht ausfüllen, und während der Supervision werden diese Berichte von der Aufsichtsperson überprüft und mit dem Pädagogen besprochen. Die Sozialarbeiterin füllt einen Wochenbericht aus und leitet diesen an den Psychologen weiter. Der Psychologe erstellt dann einen Monatsbericht, in den die Tagesberichte des Pädagogen und die Wochenberichte des Sozialarbeiters einfließen. Diese Berichte werden an den Träger und das Jugendamt weitergeleitet.
Konsultation und Unterstützung
Die Sozialarbeiterin und der Psychologe haben eine Rufbereitschaft von 24-7-365 und stehen für Beratungen und/oder Beurteilungen zur Verfügung. Wenn ein Pädagoge Schwierigkeiten mit dem ihm zugewiesenen Jugendlichen hat, wird er gebeten, sich an den Sozialarbeiter oder Psychologen zu wenden, um Hilfe und Unterstützung zu erhalten.
Kommunikation / Reklamationen
Bei der Ankunft auf Madeira erhält jeder Jugendliche den folgenden Ausweis (siehe unten), den er immer bei sich tragen muss. Dieser Ausweis enthält wichtige Informationen und Notrufnummern, falls ein Jugendlicher eine Beschwerde einreichen oder einen Vorfall melden möchte.
Die Telefonnummern des Psychologen und des Geschäftsführers werden den Jugendlichen bei der Aufnahme in das Programm gegeben und dienen als Hotline für Notfälle. Mit diesem Ausweis sind auch die Nummern der Ansprechpartner beim überweisenden Träger, des Jugendamtes und der Eltern sowie die Notrufnummer der Notfallbehörden der Insel Madeira verbunden.
Wenn ein Jugendlicher eine Beschwerde hat, wird er gebeten, sich zuerst an den Psychologen und dann an den Geschäftsführer zu wenden. Wenn die Beschwerde/der Vorfall/das Problem ungelöst bleibt, kann der Jugendliche sich an den Träger und dann an das Jugendamt und seine Eltern wenden.
In Notfällen wird der Jugendliche gebeten, den Notruf 112 zu wählen und sich unmittelbar danach an den Psychologen und/oder den Geschäftsführer zu wenden.
Alle Beschwerden, Fragen, Probleme und/oder Notfälle sind aufzuzeichnen, zu melden und beim Leitungsteam von Jardim da Cura zu hinterlegen. Alle Berichte werden an den überweisenden Träger und das Jugendamt weitergeleitet.
Krisenmanagement
Wenn sich ein Jugendlicher in einer Krisensituation befindet, ist das folgende Protokoll einzuhalten:
1. Der Psychologe wird angerufen und gebeten, zu dem Ort zu kommen, an dem sich der Jugendliche befindet.
2. Der Psychologe beurteilt die Situation und gibt eine Empfehlung zur Lösung der Krise ab.
3. Wenn die Empfehlung lautet, dass der Jugendliche in der Einrichtung bleiben soll, wird ein Aktions- und Interventionsplan zwischen dem Psychologen, dem Pädagogen und dem Jugendlichen entwickelt.
4. Wenn die Empfehlung lautet, den Jugendlichen vom Pädagogen zu trennen, muss eine geeignete Unterbringung gefunden werden, und der Psychologe, der Pädagoge und der Jugendliche müssen einen Plan entwickeln, der festlegt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, bevor eine Wiedervereinigung erfolgen kann.
5. Wenn die Empfehlung lautet, die Unterbringung des Jugendlichen zu beenden, wird umgehend eine Teamsitzung mit dem einweisenden Träger und dem Jugendamt sowie den Eltern und dem Jardim da Cura einberufen.
Kontakt zur Polizei:
Jardim da Cura hat eine besondere Beziehung zu einem hochrangigen Beamten der madeirischen Polizei, der als offizieller Verbindungsmann zwischen Jardim da Cura und der madeirischen Polizei fungiert. Wenn die Polizei zum Tatort gerufen wird und der Jugendliche festgenommen wird, kontaktiert der Psychologe den Verbindungsbeamten, der wiederum der Polizei das spezielle Programm erklärt, an dem der Jugendliche hier auf Madeira teilnimmt. Die Verbindungsperson zwischen der madeirensischen Polizei und dem Jardim da Cura hilft dem Jardim da Cura bei der Festlegung der korrekten Disposition des Jugendlichen mit Hilfe von
des Konsulats des Heimatlandes hier auf Madeira. Der Psychologe wird mit den folgenden Personen in dieser Reihenfolge Kontakt aufnehmen:
1. Die Verbindungsperson der madeirensischen Polizei im Jardim da Cura
2. Der Anwalt des Jugendlichen (Jardim da Cura hat einen ausgewählten Anwalt, den er für Jugendliche hier auf Madeira einsetzt)
3. Das Konsulat des Heimatlandes (in Funchal)
4. Der überweisende Träger
5. Das Jugendamt
6. Der/die Elternteil(e) des Jugendlichen
Jardim da Cura bildet ein Team mit dem Anwalt des Jugendlichen, dem überweisenden Träger und dem Konsulat des Heimatlandes. Ziel ist es, die sofortige Freilassung des Jugendlichen zu erreichen und ihn in die Obhut des Pädagogen und des Jardim da Cura zu übergeben. Wenn der Jugendliche in Gewahrsam genommen wird, arbeitet das Team mit der Polizeidienststelle des Jardim da Cura und den Justizbehörden hier auf Madeira zusammen, um die Auslieferung des Jugendlichen in sein Heimatland zu erwirken und sich dem dortigen Gerichtsverfahren zu stellen.
Kontakt mit Krankenwagen und/oder Krankenhaus:
Wenn ein Krankenwagen gerufen oder der Jugendliche ins Krankenhaus gebracht wird, muss der Psychologe sofort vom Pädagogen informiert werden. Der Psychologe kontaktiert die Eltern des Jugendlichen und berichtet über den Vorfall. Der Psychologe setzt sich dann mit den behandelnden Ärzten und/oder dem medizinischen Team in Verbindung und arbeitet mit ihnen an einem Entlassungsplan. Wenn der Jugendliche im Krankenhaus verbleiben muss, setzt sich der Psychologe mit dem einweisenden Träger und dem Jugendamt in Verbindung, um zu besprechen, ob der Jugendliche zur Behandlung auf Madeira bleiben oder zur medizinischen Behandlung in sein Heimatland zurückgebracht werden muss.
Dauer
Alle Jugendlichen und ihre jeweiligen Pädagogen besuchen Jardim da Cura für einen Zeitraum von 30-90 Tagen. Nach Ablauf der 90 Tage kann der zugewiesene Pädagoge mit dem Jugendlichen in sein Heimatland zurückkehren. Wenn das Jugendamt/Träger zustimmt, das Projekt über einen längeren Zeitraum zu unterstützen, kehren der Pädagoge und der Jugendliche nach Madeira zurück, um das Programm bis zu einem Jahr fortzusetzen.
Kontakt
Alle Anfragen werden von der Psychologin des Jardim da Cura geprüft und bewertet. Der Psychologe kann erreicht werden durch:
Robert Geniesse, M.A.
Email: rggcoaching@gmail.com
WhatsApp: +49 152 0904 8071
Nicht im Jardim da Cura Reiseprogramm enthalten:
o Transport zur Insel Madeira
Flugkosten müssen mit Ihrem Träger und/oder Jugendamt vereinbart werden
o Transport auf der Insel Madeira
Es gibt mehrere Autovermietungen zur Auswahl
o Essen
Es gibt mehrere Lebensmittelgeschäfte / Cafés / Restaurants auf der ganzen Insel
________________________________________________________________
Die neuesten Informationen über Reisebeschränkungen aufgrund von COVID-19 finden Sie bei Madeira Safe unter: https://madeirasafe.com
...